Die Berliner Feuerwehr ist offenbar ein Selbstbedienungsladen für die Organisierte Kriminalität. Innerhalb weniger Wochen brachen Unbekannte zum zweiten Mal in die Feuerwache Müggelheim ein. Ein Feuerwehrsprecher bestätigte Informationen der Berliner Zeitung, wonach sich der Einbruch am Wochenende ereignet hat.

In der Wache der Freiwilligen Feuerwehr am Krampenburger Weg entwendeten Einbrecher erneut unter anderem einen akkubetriebenen hydraulischen Spreizer. Sie nahmen auch zwei Akkus mit und einen motorbetriebenen Trennschleifer mit.

Angriff auf Berliner Feuerwehr: Kriminelle stehlen Einbruchswerkzeug in Müggelheim

21.02.2024

Einbrüche bei Berliner Feuerwehr: Jetzt werden sogar an der roten Ampel Löschfahrzeuge beklaut

11.12.2023

Bereits in der Nacht zum 20. Februar hatten Unbekannte in der Feuerwache fünf Türen aufgebrochen. Sie nahmen damals schon Hydraulik-Spreizer mit und andere Brech- und Schneidwerkzeuge. Solche Gerätschaften, die eigentlich zur Befreiung eingeklemmter Unfallopfer aus Autowracks verwendet werden, benutzen Kriminelle auch für Einbrüche. Mit Spreizern hatten Kriminelle aus dem Clan-Milieu zum Beispiel in mehreren Fällen Geldtransporter aufgebrochen. Auch für den spektakulären Einbruch im Grünen Gewölbe in Dresden wurde ein Spreizer benutzt, um ein Fenstergitter zu zerstören.

Immer wieder kommt es in Berlin zu Einbrüchen in Feuerwachen, bei denen unter anderem Hydraulik-Spreizer gestohlen werden. Einen besonderen Anstieg mit 26 Fällen gab es im vergangenen Jahr. Allein in diesem Zeitraum wurden Werkzeuge im Wer von rund 200.000 Euro gestohlen. Tatverdächtige konnte die Berliner Polizei bislang nicht ermitteln.

Die Feuerwehr, die Polizei und die für die landeseigenen Gebäude zuständige Berliner Immobilien GmbH (BIM) haben schon vor einiger Zeit ein Sicherheitskonzept für die Feuerwachen erarbeitet. Demnach sind im Haushalt für dieses Jahr etwa 1,2 Millionen Euro zusätzlich vorgesehen, unter anderem für „gerätebezogene Maßnahmen“, etwa die Markierung von Werkzeugen wie Spreizern mit GPS-Trackern und die Möglichkeit, Geräte aus der Ferne abzuschalten, wenn diese entwendet wurden. Weitere 750.000 Euro sollen im nächsten Jahr investiert werden.

Der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat das Geld vor einigen Tagen freigegeben.

•gestern

•gestern

•gestern

•gestern

•vor 3 Std.

QOSHE - Wieder gibt es einen Einbruch in die Feuerwache Berlin-Müggelheim - Andreas Kopietz
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Wieder gibt es einen Einbruch in die Feuerwache Berlin-Müggelheim

8 11
18.03.2024

Die Berliner Feuerwehr ist offenbar ein Selbstbedienungsladen für die Organisierte Kriminalität. Innerhalb weniger Wochen brachen Unbekannte zum zweiten Mal in die Feuerwache Müggelheim ein. Ein Feuerwehrsprecher bestätigte Informationen der Berliner Zeitung, wonach sich der Einbruch am Wochenende ereignet hat.

In der Wache der Freiwilligen Feuerwehr am Krampenburger Weg entwendeten Einbrecher erneut unter anderem einen akkubetriebenen hydraulischen Spreizer. Sie nahmen auch zwei Akkus mit und einen motorbetriebenen Trennschleifer mit.

Angriff auf Berliner Feuerwehr: Kriminelle stehlen........

© Berliner Zeitung


Get it on Google Play