Der Literaturbetrieb schaut in dieser Woche nach Leipzig zur Buchmesse, der literarische Frühling wird aber auch in Berlin eingeläutet, „Spring Awakening“ heißt es am Samstag auf der Insel der Jugend im Treptower Park. Wir fragen den Moderator und Initiator des Festes, Martin Jankowski von der Berliner Literarischen Aktion: Was treibt Sie auf die Insel?

Martin Jankowski: Es ist ein besonderer Ort, der für Literatur bislang kaum erschlossen ist. Dort gibt es ein wunderschönes Theaterdeck, wo sonst Bands spielen, das aber auch Texten und Gesprächen Raum bieten kann – finden wir. Wenn Sie in das Programm von Leipzig schauen, finden Sie vor allem deutsche und wegen des Schwerpunkts viele niederländisch-flämische Autoren und Autorinnen, aber die kulturelle Vielfalt unserer Gegenwartsliteratur spiegelt sich kaum wider. Das ist aber genau das, was uns am Herzen liegt: die Internationalität. Damit wollen wir das Frühlingserwachen feiern.

Es kommen hier zwei Projekte der Berliner Literarischen Aktion zusammen. Zum einen ist es unser Berlin Asia Arts Club, entstanden auf Anregung hier lebender vietnamesischer Künstler, zu dem längst auch Berliner aus anderen asiatischen Kulturen gehören. So kamen wir darauf, Vanessa Vu einzuladen, deren Eltern aus Vietnam kommen und Senthuran Varatharajah, dessen Familie aus Sri Lanka eingewandert ist. Das zweite Projekt ist Parataxe, unsere seit 2017 bestehende Lesereihe für anderssprachige Autoren, die in Berlin zu Hause sind.

Aber keine Sorge, auch wenn die im Sudan geborene und in New York aufgewachsene Fatin Abbas nicht perfekt Deutsch spricht – alle unsere Lesungen sind auf Deutsch. Der packende Roman „Zeit der Geister“ von Fatin Abbas ist gerade bei Rowohlt Berlin erschienen.

Liebe und Gewalt: Ich habe dich zum Fressen gern

03.04.2022

Deutschland bewährt sich im Feld der Literatur als Einwanderungsland

30.12.2019

13.03.2024

•vor 3 Std.

14.03.2024

15.03.2024

13.03.2024

Auch bei Rowohlt, aber erst im Mai, kommt das Buch heraus, das Ahmad Katlesh und Vanessa Vu geschrieben haben. Ausgehend von ihren Erfahrungen mit Flucht und Ankunft in Deutschland erzählen sie von gemeinsamen und trennenden Erfahrungen – und geben auf der Insel der Jugend einen exklusiven Einblick. Behzad Karim Khani hat mit seinem Roman „Hund Wolf Schakal“ für Aufsehen gesorgt, er wird erzählen, wie es weitergeht. Berliner Dichterinnen wie Mariam Meetra oder Wang Lan runden das dreiteilige Programm ab. Wir sind begeistert von dem Ort und denken, das wird dem Publikum auch so gehen.

Literarisches Frühlingerwachen. Sa, 23. März, ab 16 Uhr, Insel der Jugend, Theaterdeck. Eintritt 5/erm. 3 Euro

QOSHE - Herr Jankowski, wie kommt die Literatur auf die Insel der Jugend? - Cornelia Geißler
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Herr Jankowski, wie kommt die Literatur auf die Insel der Jugend?

31 4
17.03.2024

Der Literaturbetrieb schaut in dieser Woche nach Leipzig zur Buchmesse, der literarische Frühling wird aber auch in Berlin eingeläutet, „Spring Awakening“ heißt es am Samstag auf der Insel der Jugend im Treptower Park. Wir fragen den Moderator und Initiator des Festes, Martin Jankowski von der Berliner Literarischen Aktion: Was treibt Sie auf die Insel?

Martin Jankowski: Es ist ein besonderer Ort, der für Literatur bislang kaum erschlossen ist. Dort gibt es ein wunderschönes Theaterdeck, wo sonst Bands spielen, das aber auch Texten und Gesprächen Raum bieten kann – finden wir. Wenn Sie in das Programm von Leipzig schauen, finden Sie vor allem........

© Berliner Zeitung


Get it on Google Play