Am 8. Mai 1945 kapitulierte Deutschland, und der Zweite Weltkrieg endete in Europa. In Russland wird der Gedenktag am 9. Mai gefeiert – und auch in Berlin finden Veranstaltungen statt. Üblicherweise legen unter anderem Vertreter der russischen Botschaft in der Hauptstadt Kränze an Gedenkorten nieder.

Neben Personen aus der Politik gedenken allerdings auch Privatpersonen, Gruppen und Verbände den Soldaten der Roten Armee. Geplant sind Donnerstag vornehmlich Veranstaltungen an den sowjetischen Ehrenmälern im Treptower Park und im Tiergarten, aber auch Kundgebungen am Brandenburger Tor und im Regierungsviertel soll es geben.

Die größte Demonstration ist für Donnerstag an der Straße des 17. Juni mit 1000 Teilnehmern zum Gedenken an die gefallenen sowjetischen Soldaten angekündigt. Welche Veranstaltungen außerdem noch stattfinden – ein Überblick:

Bereits vor dem eigentlichen Gedenktag hat die Berliner Polizei mehrere Verbote erlassen. Sowjetische Ehrendenkmale und Kriegsgräber werden durch die Behörde besonders nicht nur besonders geschützt, auch ein reibungsloser Ablauf soll sichergestellt werden. Demnach sind mehrere Symboliken, „die geeignet sind, den Russland-Ukraine-Krieg zu verherrlichen“ untersagt. 600 Polizisten sollen die Veranstaltungen begleiten. (mit dpa)

8. und 9. Mai in Berlin: Diese Verbote gelten bei Gedenkveranstaltungen

03.05.2024

•gestern

•gestern

•gestern

QOSHE - 9. Mai in Berlin: Diese Veranstaltungen finden heute statt - Maria Windisch
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

9. Mai in Berlin: Diese Veranstaltungen finden heute statt

18 43
09.05.2024

Am 8. Mai 1945 kapitulierte Deutschland, und der Zweite Weltkrieg endete in Europa. In Russland wird der Gedenktag am 9. Mai gefeiert – und auch in Berlin finden Veranstaltungen statt. Üblicherweise legen unter anderem Vertreter der russischen Botschaft in der Hauptstadt Kränze an Gedenkorten nieder.

Neben Personen aus der Politik gedenken allerdings auch........

© Berliner Zeitung


Get it on Google Play