Berlin-Keine übertrifft Nofretete – nicht die liebliche Venus Botticellis in ihrer sanften Schönheit, schon gar keine Sterbliche. Mehr als hundert Jahre nachdem die altägyptische Königin in die deutsche Hauptstadt gelangte, steht sie als Berlinerin und Star der Stadt auf der Museumsinsel: einzigartig, von unschätzbarem Wert und nicht nachlassender Bedeutung. 3350 Jahre alt und doch modern – eine ewige Frau. Keine erfundene Sagengestalt, eine echte Frau.

Ihr Titel „Große Königliche Gemahlin“ verweist auf ihren Rang als Mitregentin. Im Neuen Museum steht das Original, das Jahrtausende im Boden der versunkenen Stadt Tell el Amarna in der Werkstatt eines Künstlers lag. Unglaublich.

QOSHE - Eine Berlinerin? Wie Nofretete zum Star der Zwanziger wurde - Maritta Adam-Tkalec
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Eine Berlinerin? Wie Nofretete zum Star der Zwanziger wurde

4 0
01.02.2024

Berlin-Keine übertrifft Nofretete – nicht die liebliche Venus Botticellis in ihrer sanften Schönheit, schon gar keine Sterbliche. Mehr als hundert Jahre nachdem die........

© Berliner Zeitung

Get it on Google Play