Trotz nur eines Treffers war im Spiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und Bayer Leverkusen eine Menge los. Gesprächsthemen waren hinterher die Rote Karte gegen Robin Gosens, der von Christopher Trimmel verschuldete Handelfmeter und die nun wohl nicht mehr zu verhindernde Meisterschaft der Gäste. Die Stimmen aus der Mixed Zone und von der Pressekonferenz!

Brenden Aaronson: Die Rote Karte hat das Spiel verändert. Es bringt jetzt aber nichts zurückzublicken, wie es ansonsten möglicherweise anders gelaufen wäre. Fehler passieren, aber Robin macht in dieser Saison für uns einen unglaublichen Job, ihn trifft keine Schuld. Ich bin in dieser Saison auch schon vom Platz geflogen, das kann jedem mal passieren. Wir haben in der ersten Halbzeit kein schlechtes Spiel gemacht und wer weiß, was möglich gewesen wäre, wenn wir ohne das Gegentor in die Pause gekommen wären. Es war vorher schon schwer, gegen Leverkusen zu spielen, weil sie denn Ball unglaublich gut laufen lassen und sich super bewegen. Mit einem Mann weniger war es noch schwieriger.

Christopher Trimmel: Es wäre schön, wenn wir das Spiel mit elf Mann beendet und keinen Elfmeter verschuldet hätten. Ich hatte das Gefühl, dass wir zumindest einen Punkt mitnehmen können, weil wir im Lauf der ersten Halbzeit immer mutiger geworden sind. Wir haben gut verteidigt, hatten dann leider ein wenig Pech und haben schlechte Entscheidungen getroffen. Über meinen verschuldeten Elfmeter gibt es keine zwei Meinungen. Ich wollte das Tor verhindern und gehe instinktiv mit dem Arm zum Ball, da war mir schon klar, dass es Elfmeter geben wird.

1. FC Union Berlin: Diese Leistung gegen Leverkusen hätte einen Punkt verdient

vor 3 Std.

Die Einzelkritik zur Union-Pleite: Defensiv überzeugend, offensiv harmlos

vor 2 Std.

Xabi Alonso (auf der Pressekonferenz): Ich bin wieder einmal sehr stolz auf meine Mannschaft. Wir haben in der ersten Halbzeit ein sehr gutes Spiel gemacht, die Situation, die zum Elfmeter geführt hat, hat für uns natürlich viel verändert. Unsere Ausgangsposition ist in der Meisterschaft super, aber wir wollen abwarten und nicht zu früh feiern. Vielleicht haben wir am nächsten Sonntag etwas zu feiern, aber bis zu diesem Moment müssen wir noch ein wenig Geduld beweisen. Noch ist nichts vorbei.

•heute

gestern

•vor 8 Std.

03.04.2024

•heute

Nenad Bjelica (auf der Pressekonferenz): Gratulation an Xabi Alonso und Bayer Leverkusen zu einem verdienten Sieg. Das Spiel lief so, wie wir es im Vorfeld erwartet haben. Der Gegner hatte viel Ballbesitz und wir haben versucht, über Konter gefährlich zu sein. Leverkusen hatte bis zu unserem Platzverweis schon zwei oder drei sehr gute Chancen, wir waren dagegen etwas zurückhaltend. In der zweiten Halbzeit haben wir auch mit einem Mann weniger sehr gut verteidigt und haben über Konter unsere Chancen gesucht. Am Ende steht es 0:1 – wir können dem Gegner zur Meisterschaft gratulieren.

QOSHE - 1. FC Union Berlin: Ärger über zwei Szenen – „Es wäre schön, wenn …“ - Nils Malzahn
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

1. FC Union Berlin: Ärger über zwei Szenen – „Es wäre schön, wenn …“

10 0
06.04.2024

Trotz nur eines Treffers war im Spiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und Bayer Leverkusen eine Menge los. Gesprächsthemen waren hinterher die Rote Karte gegen Robin Gosens, der von Christopher Trimmel verschuldete Handelfmeter und die nun wohl nicht mehr zu verhindernde Meisterschaft der Gäste. Die Stimmen aus der Mixed Zone und von der Pressekonferenz!

Brenden Aaronson: Die Rote Karte hat das Spiel verändert. Es bringt jetzt aber nichts zurückzublicken, wie es ansonsten möglicherweise anders gelaufen wäre. Fehler passieren, aber Robin macht in dieser Saison für uns einen unglaublichen Job, ihn trifft keine Schuld. Ich bin in dieser Saison auch schon vom Platz geflogen, das kann jedem mal passieren. Wir haben in der........

© Berliner Zeitung


Get it on Google Play