Künstliche Intelligenz polarisiert. Auch kreative Menschen. Oder: die vielleicht sogar noch stärker. Die kanadische Electro-Musikerin Grimes (und nebenbei Ex-Freundin von Elon Musik) etwa lud andere Musiker regelrecht dazu ein, ihre, Grimes’, Stimme zu benutzen – und mittels Künstlicher Intelligenz zu neuen Musikstücken zusammenzusetzen. Haken bei der Sache: Man möge ihr dann bitte die Hälfte der Tantiemen überweisen. So sei das ein fairer Deal für beide Seiten.

Nick Cave andererseits hat sich öffentlich über die „Dichtkunst“ von ChatGPT lustig gemacht. Einen Songtext, den die künstliche ChatGPT-Intelligenz „im Stil von Nick Cave“ geschrieben hat, nannte Cave schlichtweg „Bullshit“ und „eine groteske Verhöhnung dessen, was es heißt, ein Mensch zu sein“. Ähnlich argumentierte Techno-Pionier Jeff Mills im Interview mit der Berliner Zeitung: Eine Maschine könne niemals grundlegende menschliche Emotionen fühlen; die aber seien notwendig zur Schöpfung von bedeutsamer Kunst.

Doch letztlich geht es nicht nur um die Deutungshoheit von Kunst, sondern auch um Cash. Autoren beanstanden, dass ihre Texte ungefragt (und unhonoriert) zum Training für Künstliche Intelligenzen verwendet werden – die dann am Ende womöglich selbst Romane schreiben. Übersetzer fürchten, dass KIs bald ganze Bücher übersetzen, ohne dass dies deutlich gemacht wird. Eine Entwertung ihres Berufsstandes.

Rund 200 Musiker, vorwiegend aus den USA, haben sich nun in einem offenen Brief gegen die schrankenlose Nutzung von KI positioniert. Darunter Billie Eilish, Stevie Wonder, R.E.M. und Nicki Minaj. „Unverantwortlich genutzt“, so heiß es im Brief, sei KI eine große Bedrohung: „Einige der mächtigsten Firmen nutzen, ohne unsere Einwilligung, unsere Arbeit, um ihre KI zu trainieren. Diese Versuche zielen direkt darauf ab, die Arbeit menschlicher Künstler zu ersetzen.“

•vor 20 Min.

31.03.2024

gestern

gestern

gestern

Gefordert wird im Brief eine Selbstverpflichtung der Entwickler und Konzerne, KI nicht in diesem Sinne zu verwenden. Denn insbesondere für Künstler, die finanziell geradeso zurande kommen, wäre das eine Katastrophe, heißt es in dem Brief.

Warum will die Sängerin Grimes ihre Stimme fremden KI-Songs ausleihen?

26.04.2023

Techno-Gott Jeff Mills im Interview: „Das Berghain? Hm, ich weiß nicht!“

23.04.2023

QOSHE - Billie Eilish, R.E.M., Stevie Wonder, Nicki Minaj: Warum sie die KI so sehr fürchten - Stefan Hochgesand
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Billie Eilish, R.E.M., Stevie Wonder, Nicki Minaj: Warum sie die KI so sehr fürchten

11 1
03.04.2024

Künstliche Intelligenz polarisiert. Auch kreative Menschen. Oder: die vielleicht sogar noch stärker. Die kanadische Electro-Musikerin Grimes (und nebenbei Ex-Freundin von Elon Musik) etwa lud andere Musiker regelrecht dazu ein, ihre, Grimes’, Stimme zu benutzen – und mittels Künstlicher Intelligenz zu neuen Musikstücken zusammenzusetzen. Haken bei der Sache: Man möge ihr dann bitte die Hälfte der Tantiemen überweisen. So sei das ein fairer Deal für beide Seiten.

Nick Cave andererseits hat sich öffentlich über die „Dichtkunst“ von ChatGPT lustig gemacht. Einen Songtext, den die........

© Berliner Zeitung


Get it on Google Play