Das französische Synthwave-Duo Ninja Cyborg vertritt die Ansicht, Rammstein hätten sich ungefragt bei ihnen bedient: Das prominent platzierte Synthesizer- und Gitarrenriff aus Rammsteins „Deutschland“ von 2019 ähnele im Wesentlichen dem aus ihrem eigenen Song „The Sunny Road“ von 2018.

Mit dieser Behauptung zogen Ninja Cyborg bereits 2021 in Paris vor Gericht – nachdem sie ihrerseits von Rammstein-Fans des Plagiats bezichtigt worden waren. Die Klage wurde damals jedoch abgewiesen. Nun versuchen Ninja Cyborg es erneut, vor dem Berufungsgericht. Und sie haben offenbar Rückendeckung. Der vom Gericht bestellte Musikrechtsexperte Richard Dubugnon wird von französischen Medien folgendermaßen zitiert: „Zweifelsohne“ hätten Rammstein „absichtlich das Riff und andere melodische Elemente“ von Ninja Cyborgs „The Sunny Road“ entliehen, es gebe „zu viele Ähnlichkeiten“, sodass es sich „zweifelsfrei“ um ein Plagiat handele.

Marc Botté, neben Martin Antiphon eine Hälfte des Duos Ninja Cyborg, sagte der französischen Zeitung Le Nouvel Obs zudem: „Ich mag Rammstein nicht und ich höre diese Band nicht. Das Riff stammt von mir. Ich wusste ganz genau, dass ich sie nicht plagiiert habe.“

Der Sachverhalt ist jedoch popmusikhistorisch etwas komplexer. Tatsächlich gibt es eine Vorgeschichte. Rammstein wurde in Bezug auf ihr „Deutschland“-Lied 2019 schon einmal vorgeworfen, plagiiert zu haben. Damals ging es jedoch nicht um die vergleichsweise unbekannte französische Band Ninja Cyborg, sondern um die britische New-Wave-Musikerin Anne Clark und deren Hit „Our Darkness“ von 1984.

31.03.2024

gestern

31.03.2024

•vor 6 Std.

gestern

Theoretisch wäre es denkbar, dass sowohl Rammstein als auch Ninja Cyborg bewusst oder unbewusst durch Anne Clarks Synthie-Intro aus „Our Darkness“ inspiriert wurden. So könnte ein indirekter Zusammenhang zwischen Rammsteins und Ninja Cyborgs Riff bestehen, ohne dass Ninja Cyborg jemals Rammstein gehört hätten.

Allerdings hat die Sache einen äußerst interessanten Haken: Anne Clark persönlich hat Rammstein sozusagen reingewaschen. Dabei wirkte es 2019, als die Behauptung aufkam, Rammstein hätten bei ihrem „Our Darkness“ abgekupfert, für manche zunächst so, als sähe auch Anne Clark ein Plagiat vorliegen. Auf Facebook postete Clark damals folgende Zeilen: „Schön zu hören, dass Rammstein so von David Harrows und meiner kleinen Nummer beeinflusst sind!? Wer hat irgendwas von Plagiat gesagt?“

Später stelle Clark jedoch klar, dass dieser Facebook-Post scherzhaft gemeint gewesen sei: „Ich habe nie behauptet, dass Rammstein ‚Our Darkness‘ plagiiert haben“, schrieb Anne Clark damals im April 2019 auf Anfrage des Berliner Senders Radio eins. „Ich hatte den Song nicht mal gehört, bis ich eine Flut an E-Mails und Nachrichten von Leuten erhalten habe, die dachten, Rammstein hätten das ‚Our Darkness‘-Intro bei ‚Deutschland‘ ‚verwendet‘.“ Ihren Kommentar auf Facebook habe sie „mit gutem Humor gepostet“, aber sie habe vergessen, „dass Humor in diesen ernsten Zeiten keine menschliche Qualität mehr“ sei.

Rammstein und ihr Image in den USA: „Lindemann – wie ein Opernsänger aus der Klapsmühle“

21.02.2024

Rammstein: Plagiatsvorwürfe – droht ein Gerichtsverfahren?

30.03.2024

Dann wurde Anne Clark sogar noch deutlicher: „Wenn David Harrow und ich angehalten wären, bei jedem Song, der mit einem Arpeggio-Synthie-Intro anfängt, von einem Plagiat zu sprechen, hätten wir in den letzten 36 Jahren nichts anderes getan! Es ist wirklich keine große Sache für mich. Ich habe andere, viel wichtigere Dinge zu tun.“

Nun stellt sich allerdings die Frage, ob das Pariser Gericht im September 2024 wirklich der Behauptung von Ninja Cyborg folgt, dass Rammstein bei ihnen abgekupfert hätten – wenn sich andererseits sowohl bei Rammstein als auch bei Ninja Cyborg Ähnlichkeiten zu einem Jahrzehnte älteren Riff ausmachen lassen – deren Urheber ihrerseits bislang gegen keine der beiden Bands juristisch vorgehen.

QOSHE - Rammstein-Plagiatsvorwürfe: Es gibt eine Vorgeschichte mit „Deutschland“ - Stefan Hochgesand
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Rammstein-Plagiatsvorwürfe: Es gibt eine Vorgeschichte mit „Deutschland“

18 1
02.04.2024

Das französische Synthwave-Duo Ninja Cyborg vertritt die Ansicht, Rammstein hätten sich ungefragt bei ihnen bedient: Das prominent platzierte Synthesizer- und Gitarrenriff aus Rammsteins „Deutschland“ von 2019 ähnele im Wesentlichen dem aus ihrem eigenen Song „The Sunny Road“ von 2018.

Mit dieser Behauptung zogen Ninja Cyborg bereits 2021 in Paris vor Gericht – nachdem sie ihrerseits von Rammstein-Fans des Plagiats bezichtigt worden waren. Die Klage wurde damals jedoch abgewiesen. Nun versuchen Ninja Cyborg es erneut, vor dem Berufungsgericht. Und sie haben offenbar Rückendeckung. Der vom Gericht bestellte Musikrechtsexperte Richard Dubugnon wird von französischen Medien folgendermaßen zitiert: „Zweifelsohne“ hätten Rammstein „absichtlich das Riff und andere melodische Elemente“ von Ninja Cyborgs „The Sunny Road“ entliehen, es gebe „zu viele Ähnlichkeiten“, sodass es sich „zweifelsfrei“ um ein Plagiat handele.

Marc Botté, neben Martin Antiphon eine Hälfte des Duos Ninja........

© Berliner Zeitung


Get it on Google Play