Frank Castorf wird im kommenden Herbst wieder im Berliner Ensemble inszenieren, dies teilt das Haus in einer Pressemitteilung zu seinen Plänen für die erste Spielzeithälfte 2024/25 mit. Demnach wird Castorf den Roman „Kleiner Mann, was nun?“ von Hans Fallada bearbeiten und mit autobiografischen Texten des Schriftstellers ergänzen. Es ist die vierte Inszenierung, die der ehemalige Volksbühnenintendant nach seinem unfreiwilligen Weggang vom Rosa-Luxemburg-Platz im Jahr 2017 für das Haus am Schiffbauerdamm einrichtet. Die Premiere ist am 14. September.

Die Spielzeit beginnt bereits zwei Tage davor, am 12. September, mit Arthur Millers „Tod eines Handlungsreisenden“ im Neuen Haus, Regie führt Max Lindemann. Bis Dezember sind insgesamt neun Premieren angesetzt, darunter der persönliche Essay „Pick Me Girls“ von Sophie Passmann, den diese zusammen mit der Regisseurin Christina Tscharyiski auf die Bühne bringt (Premiere: 17. Oktober), und die Adaption von Charlotte Geuß’ DDR-Roman „Gittersee“, den Leonie Rebentisch inszeniert (2. November).

Darüber hinaus sind viel gespielte Stücke geplant: Der Intendant Oliver Reese inszeniert Michael Frayns Komödie „Der nackte Wahnsinn“ (2. Oktober), Fritzi Wartenberg folgt auf der großen Bühne mit Max Frischs Schulstoffdrama „Biedermann und die Brandstifter“ (29. November). Im Dezember gibt es ein Wiedersehen mit Ferenc Molnárs „Liliom“ im Neuen Haus, für das Berliner Ensemble neu übersetzt von Terézia Mora und inszeniert von Christina Tscharyiski (5. Dezember).

Das Haus vermeldet für die laufende Spielzeit beste Auslastungszahlen – bis März durchschnittlich 97 Prozent. Der Wasserschaden, der am 5. April durch die fehlerhaft ausgelöste Sprinkleranlage verursacht wurde und die Drehscheibe der großen Bühne außer Betrieb setzte, konnte bereits behoben werden. Schon seit Mitte April laufe der Betrieb demnach wieder regulär auf allen drei Bühnen des Hauses.

30.04.2024

•gestern

30.04.2024

QOSHE - Das Berliner Ensemble geht mit Frank Castorf und Sophie Passmann in die neue Spielzeit - Ulrich Seidler
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Das Berliner Ensemble geht mit Frank Castorf und Sophie Passmann in die neue Spielzeit

28 19
02.05.2024

Frank Castorf wird im kommenden Herbst wieder im Berliner Ensemble inszenieren, dies teilt das Haus in einer Pressemitteilung zu seinen Plänen für die erste Spielzeithälfte 2024/25 mit. Demnach wird Castorf den Roman „Kleiner Mann, was nun?“ von Hans Fallada bearbeiten und mit autobiografischen Texten des Schriftstellers ergänzen. Es ist die vierte Inszenierung, die der ehemalige Volksbühnenintendant nach seinem unfreiwilligen Weggang vom Rosa-Luxemburg-Platz im Jahr 2017 für das........

© Berliner Zeitung


Get it on Google Play