Kursbewegungen an Feiertagen sollten Aktionäre üblicherweise nicht allzu viel Aufmerksamkeit schenken. Zwar sind die Börsen an solchen Tagen gar nicht so selten geöffnet (in Deutschland gilt dies beispielsweise für Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam), doch angesichts der schwachen Handelsumsätze lassen sich daraus üblicherweise nicht die ganz großen Erkenntnisse ableiten.

An Christi Himmelfahrt 2024 war das anders: Da erreichte der Dax ein weiteres Mal einen Rekordstand – nur Börsenstatistiker dürften noch den Überblick darüber haben, wie oft er in diesem Jahr bereits alte Bestmarken überschritten hat. Das ist Ausdruck eines gefährlichen Optimismus. Nahezu alles, was momentan in der großen weiten Wirtschaftswelt geschieht, interpretieren die Aktionäre in positivem Sinne.

Die amerikanische Zentralbank nimmt womöglich von Zinssenkungen Abstand, was den Aktienkursen normalerweise schaden müsste? Kein Problem, scheinen sich viele Investoren zu denken und deuten die Situation einfach in ihrem Sinne um: Wenn die Inflation in Amerika hartnäckiger ist als gedacht und die Zinsen also erst einmal nicht fallen, ist dies doch Ausdruck einer besonderen Stärke der amerikanischen Wirtschaft, sagen sie.

Ähnlich wird mit Blick auf die Ergebnisse vieler Unternehmen argumentiert. Mögen zwar in Europa die Firmengewinne in jüngster Zeit schwächer gewesen sein als im Vorjahr, so ziehen viele Profianleger ihren Optimismus aus einer anderen Beobachtung: Viele Gewinne fallen zumindest höher aus als zuvor von den Analysten erwartet.

Externer Inhalt von Opinary

Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen .

Mit beiden Beobachtungen liegen die Investoren nicht falsch, aber man hat den Eindruck, alles Negative (die Hartnäckigkeit der Inflation, die Konfliktherde ­Ukraine und Naher Osten) wird derzeit komplett ausgeblendet. Der Börsenaufschwung steht deswegen auf brüchigem Fundament.

QOSHE - Der Optimismus im Dax ist übertrieben - Dennis Kremer
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Der Optimismus im Dax ist übertrieben

29 0
11.05.2024

Kursbewegungen an Feiertagen sollten Aktionäre üblicherweise nicht allzu viel Aufmerksamkeit schenken. Zwar sind die Börsen an solchen Tagen gar nicht so selten geöffnet (in Deutschland gilt dies beispielsweise für Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam), doch angesichts der schwachen Handelsumsätze lassen sich daraus üblicherweise nicht die ganz großen Erkenntnisse ableiten.

An Christi Himmelfahrt 2024 war das anders: Da erreichte der Dax ein weiteres Mal einen Rekordstand – nur........

© Frankfurter Allgemeine


Get it on Google Play