Stand: 06.05.2024, 18:05 Uhr

Von: Andreas Schwarzkopf

Kommentare Drucken Teilen

Die israelische Regierung Netanjahu bereitet die Offensive gegen Rafah vor und nimmt Tote, noch größere politische Isolation und weltweite Demonstrationen gegen das Vorgehen in Kauf.

Der israelische Aufruf zur Räumung einiger Bezirke Rafahs im Gazastreifen lässt darauf schließen, dass die israelische Regierung von Benjamin Netanjahu die Warnungen von Verbündeten und Nachbarn ignoriert und den seit Monaten angekündigten Sturm auf den letzten Rückzugsort der Hamas vorbereitet, um die islamistischen Terroristen militärisch zu besiegen. Er nimmt damit in Kauf, dass wieder viele Zivilistinnen und Zivilisten zwischen die Fronten geraten und sterben, Israel politisch noch mehr isoliert und weltweit gegen das Vorgehen demonstriert wird. Und das, obwohl Israel nach dem Überfall der Hamas am 7. Oktober das Recht hat, sich zu verteidigen.

Stoppt die israelische Regierung nicht doch noch die Offensive, dann rückt auch ein Prozess der Deeskalation des Konflikts in weite Ferne – ganz zu schweigen von einer Zwei-Staaten-Lösung. Erschwerend kommt hinzu, dass Netanjahu keine überzeugende Strategie verfolgt, sondern lediglich die Hamas und damit den Gazastreifen zerstören will. Was danach geschieht, scheint ihm nicht wichtig. Bericht S. 7

QOSHE - Fehlende Strategie - Andreas Schwarzkopf
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Fehlende Strategie

30 0
06.05.2024

Stand: 06.05.2024, 18:05 Uhr

Von: Andreas Schwarzkopf

Kommentare Drucken Teilen

Die israelische Regierung Netanjahu bereitet die Offensive gegen Rafah vor und nimmt Tote, noch größere politische Isolation und weltweite Demonstrationen gegen das Vorgehen in Kauf.

Der israelische........

© Frankfurter Rundschau


Get it on Google Play