menu_open
Ingeborg Ruthe

Ingeborg Ruthe

Berliner Zeitung

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Akinbode Akinbiyi erhält den Hannah-Höch-Preis: „Metropolen sind mein Arbeitsplatz“

Er muss nichts inszenieren, nicht „stellen“, er wird Passanten nie bitten, zu posieren. Was dieser Fotograf mit seiner Rolleiflex einfängt,...

latest 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Der Geruch von Tod und Leben: Nationalgalerie vergibt Preis für junge Kunst

Alle für einen. Die zweite Hälfte des Slogans der Musketier-Legende gehört zur diesjährigen Vergabe des inzwischen zum zwölften Mal vergebenen...

yesterday 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Sex-Ausstellung im Jüdischen Museum: Von vergeudetem Samen, ehelicher Lust und Tumtums

Eine sexuelle Revolution in der über 3000 Jahre alten jüdischen Religion wird in dieser Schau nicht ausgerufen. Aber das ist vielleicht auch gar...

previous day 20

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Europawahl: Wie sich Künstler im Osten gegen rechts engagieren

In Zeiten des Rechtsrucks rufen Künstlerinnen und Künstler aus dem Osten zum Wählen auf. Der Berliner Norbert Bisky und Malerfreunde aus Leipzig...

02.06.2024 30

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Berta Fischers Licht- und Farbgestöber: Auf zum Familiensonntag am Weltkindertag

Berta Fischer ist amüsiert, als ich ihr gestehe, keine Ahnung zu haben, was das sei: „Fulimidron“. Und dass ich auch beim Googeln nicht...

01.06.2024 8

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Willkommen und Abschied: Axel Wieder wird der neue Direktor der Berlin Biennale

Jetzt ist raus, worüber so lange gerätselt wurde im Berliner Kunstbetrieb, seit man wusste, dass die eigentlich unersetzbare Gabriele Horn diesen...

28.05.2024 30

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

DDR-Kunstprovokateur Clemens Gröszer: Feinst lasierte Großstadtszenen

Farbigkeit stößt in tiefe Illusionsräume, das indifferente Licht der mit Noblesse gemalten, collagierten und kühn komponierten Szenen weist zuerst...

25.05.2024 30

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Millionen-Kunstraub: Polizei spürt gestohlenes Francis-Bacon-Gemälde auf

Es müssen Profis gewesen sein: Es gab keine einzige Spur, weder Finger- noch Fußabdrücke, als der spektakulärste Kunstraub in der jüngeren...

24.05.2024 40

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

George Grosz und der brave Soldat Schwejk: „Melde gehorsamst, ich bin so blöd!“

Das berühmteste Zitat aus „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ von Jaroslav Hašek, erschienen 1921 in Prag, lautet: „Melde gehorsamst,...

23.05.2024 50

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Der Mensch – ein Sisyphos: Pedro Cabrita Reis entführt uns in eine Wunderkammer

Pedro Cabrita Reis kann beides, abstrakt und figürlich. Es gibt kein stilistisches, gar ideologisches Entweder-oder. Der Künstler aus Lissabon,...

23.05.2024 40

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Renata Lucas, Brasilien und ihr Gleichnis vom Billardspiel

Ein mit grünem Samt ausgeschlagener Billardtisch voller bunter Kugeln mit Nummern faszinierte mich, als ich ein kleines Mädchen war. Jeden...

21.05.2024 20

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Leonardos „Mona Lisa“: Ein neues Puzzleteil im 500 Jahre alten Bilder-Rätsel

15.05.2024 70

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Im Visier von Guck, Horch, Greif: Die renitenteste Künstlergruppe der DDR feiert Urständ

Auch dieser Abend im Frühling 2024 wird, wie in den Jahren 1982 bis 1989, unvergesslich bleiben. Die in Dresden gegründete, subversive...

11.05.2024 50

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Fürs Operndorf Afrika: Jonathan Meese spendet Gemälde „Drusilla Lucretia“

Eine ganze Weile haben wir in dieser aus den Fugen geratenen, krisen-, kriegs-, protestgeschüttelten Welt nichts mehr vernommen von Jonathan Meese,...

09.05.2024 30

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Kader Attia in der Berlinischen Galerie: „Höchste Zeit, die Welt noch zu reparieren“

Ein „Fest fürs Auge“ solle sie sein, so verlangte der Franzose Eugène Delacroix es von der Malerei – und kam dem mit seiner Marianne mit...

03.05.2024 30

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

„Wenn der Ostwind weht“: Die fantastischen Bildwelten der Berliner Malerin Cornelia Schleime

Da reißt sich eine Malerin den Bast von der Seele. Lässt uns hineingucken in ihre innere Welt, ehe sie wieder zumacht, sich zurückzieht ins Atelier...

27.04.2024 40

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Gallery Weekend Berlin: Frühlingskunstmarkt feiert 20. Geburtstag, alle sind eingeladen

Was die Kunst der Gegenwart anbelangt, hatte Berlin in der Zeit nach dem Mauerfall viel Pioniergeist – und Nachahmer auf allen Kontinenten: 1997...

27.04.2024 30

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Nackt, mit Bubikopf und in Männerklamotten: Modiglianis Frauen im Barberini

Eine Zeitreise nach Paris kurz nach 1900. Zwei legendäre Kunstviertel tun sich auf: Montmartre und Montparnasse. Amedeo Modiglianis kurzes,...

25.04.2024 20

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Berliner Galerist Daniel Marzona: Sein Metier war das Konzeptionelle und Minimalistische

Die Nachricht trifft wie ein Schlag, kurz vor dem 20. Berliner Gallery Weekend. Der erst 55-jährige Galerist Daniel Marzona ist tot. Niemand hatte...

24.04.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Wohin verschwand eigentlich der eiserne Maschinen-Mensch vor dem Berliner ICC?

Aus den Augen heißt nicht immer aus dem Sinn. Leserinnen und Leser der Berliner Zeitung schaffen es bisweilen, uns Redakteure und Autoren als...

22.04.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Foto-Experiment: Berliner Stadtansichten historisch und modern – in einem Bild

Irritation ist Absicht, Illusion ebenso. Um alles doppelt zu sehen, wird hier aber keineswegs Hochprozentiges eingeschenkt. Im Berliner Museum für...

17.04.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Kritik an Berlins „Goldenen“ Zwanzigern: Vor 100 Jahren zeigte die Neue Sachlichkeit den „Tanz auf dem Vulkan“

Der Berlin-Mythos von den Goldenen Zwanzigern schwoll bekanntlich nach 1990 zu einem Pathos-Ballon aus heißer Luft und anarchischer Utopie an. Nach...

14.04.2024 8

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Museum Hamburger Bahnhof: Mit Beuys’ Basaltbrocken an einer Flussmündung aus Filz und Klang

Das Tageslicht vom Kuppeldach der nach Reparaturarbeiten wiedereröffneten Kleihues-Halle im Museum Hamburger Bahnhof streichelt die ikonischen...

11.04.2024 20

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

In Berlin-Mitte jetzt zu sehen: Herta Günther, die coole Beobachterin aus Dresden

Ihre Geburtstage pflegte Herta Günther (diese einst bei Max Schwimmer „in die Lehre“ gegangene Dresdner Wiedergängerin der...

10.04.2024 9

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Jorinde Voigt: Die wohl rätselhafteste Künstlerin Berlins im Liebermann-Atelier

Draußen: Am Pariser Platz tobt das Touri-Leben samt Selfie-Sucht. Junge Radler fahren auf den Hinterrädern artistisch, aber rigoros durch die...

06.04.2024 20

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Smac-Galerie: In Berlin-Mitte wird jetzt auch vierhändig gemalt

04.04.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Eine quicklebendige Tote: Malerei aus Berlin reist durch Deutschland und nach Ost-Europa

Das (paradoxe) Vorurteil, die alte Königsdisziplin Malerei sei doch tot, gibt es seit mehr als 100 Jahren. Der Abgesang gilt gern als...

03.04.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Berliner HKW-Intendant Bonaventure Ndikung leitet größte Kunstschau der südlichen Hemisphäre

Bonaventure Ndikung spricht zuallererst von Demut, als er diese Mitteilung der Fundação Bienal de São Paulo kommentiert. Die 36. Biennale der Kunst...

02.04.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Nofretete: Seit 100 Jahren ein Weltstar im gläsernen Kasten

Nofretete – im Altägyptischen heißt das: „Die Schöne ist gekommen“ – blickt aus ihrem Hochsicherheits-Glaskasten im Neuen Museum auf der...

31.03.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Vom Morgenrot zur blauen Stunde der Romantik

Selbst ein Naturell mit der Spiritualität eines Kühlschranks kann dem nicht widersprechen: Die neuen Farbfenster, die im evangelischen Dom zu...

30.03.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Berliner Künstler Achim Freyer wird 90: Alterslos im Sog von Malerei und Bühne

Irgendwie muss sich dieser Nietzsche-Spruch in den Gymnasiasten Freyer eingegraben haben: „Was uns nicht umbringt, macht uns stärker.“...

27.03.2024 8

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Venedig-Biennale: Warum Russland Bolivien seinen Pavillon überlässt

Die Welt der Kunst ist eine friedliche, gerichtet auf das Schöne und Gute, auf Völkerverständigung, Interesse, Neugier, Zusammenarbeit. Und auf...

27.03.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Vorne Berlin und hinten die Ostsee: Die subtil-subversive Kunst des Oskar Manigk

Bald feiert Oskar Manigk seinen Neunzigsten. Den wird der agile Künstler an seinem Musen-Ort Ückeritz auf Usedom feiern. Aber vor Ostern eröffnet...

26.03.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Alles in Butter: Sebastian Hosu und seine Malerei an der Grenze zum Darstellbaren

Es sind halluzinatorische Szenerien, farbprall, lustprall, surreal, auch existenziell, jedoch ohne Schwermut oder Anklage, eher neugierig bis staunend...

22.03.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Wulf Herzogenrath zum Achtzigsten: Er kennt sie alle, die großen Künstler dieser Welt

In der Mark Brandenburg stand seine Wiege. Und an der muss ihm jemand vorgesungen haben, dass er dereinst Deutschlands renommierter Videokunst- und...

22.03.2024 20

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Wiederentdeckt: Das verschollene Original aus Jürgen Wittdorfs DDR-Zyklus „Jugend und Sport“

Sie sind wie weggezaubert – die Knicke und Risse im Original-Linolschnitt des „Trainingsgespräches“ von 1964. Kunstsammler Jan Linkersdorff...

20.03.2024 20

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Die ukrainische Künstlerin Lada Nakonechna: Explodierende Wolken über verwüstetem Land

Der Anblick zieht einem den Bast von der Seele: An der weißen Galeriewand lehnen aus Baumästen gebastelte Krücken, dünn, zerbrechlich, instabil,...

08.03.2024 5

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Kunst-Guerilla: Eine Panzersperre neben der Neuen Nationalgalerie

Sie nennt sich Dafne, ganz ähnlich heißt in der antiken Sage die Nymphe Daphne, Tochter eines Flussgottes, die sich zum Schutz vor ihren Bedrängern...

07.03.2024 6

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Berliner Künstlerin Tina Schwichtenberg wird 80: Abgewickelte Landschaften und aufständische LPG-Karren

Auch wenn die Typen in den dicken SUVs noch so wütend hupen, weil sie ihretwegen runtermüssen vom Gas – Tina Schwichtenberg wickelt seelenruhig...

07.03.2024 6

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Bedrohte Galerie in Berlin: Solch kleine Kunstorte müssen überleben!

In den zwölf Jahren Galeriearbeit von Semjon Contemporary in Mitte-Nord ging es nie primär um Kommerz. 150 erlesene, blockbusterferne Ausstellungen...

05.03.2024 8

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Verkürzte Öffnungszeiten: Wie der Sparhammer in Berlins Museen zuschlägt

Den Frust gibt’s gratis: Berlin-Besucher, die spontan Lust auf spezielle Museen, aber zu frei wählbarer Zeit haben, werden sauer sein. Montags war...

05.03.2024 30

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Tony Craggs „A Head I Though“ in Berlin-Mitte: Urformen des Lebens in Techno-Haut

Welche Gedanken ihm so durch den Kopf gehen und wie er sie „materialisiert“, das lässt der britische Bildhauer Tony Cragg mit Arbeitsplatz und...

04.03.2024 30

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Bruderland ist abgebrannt: Eine Nachbesichtigung der „internationalen Solidarität“ der DDR

Es sei höchste Zeit, diese Geschichten zu erzählen, sagt der HKW-Intendant Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und führt uns in die sich durchs ganze...

01.03.2024 9

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Engel im Serverraum: Die Berliner Künstlerin Hortensia Mi Kafchin malt moderne Märchen

Eines Tages war er einfach da, im Atelier; genauer, seine „Melencolia I“ aus der berühmten Kupferstichfolge von 1540. Doch Albrecht Dürer, der...

01.03.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Zum Tod der Type-Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt

Ganz spät erst hat die Kunstwelt gemerkt, dass diese kleine, zerbrechliche Frau mit den eisgrauen Haaren und den wachen Augen aus Berlin-Pankow etwas...

28.02.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Kunstarchiv Beeskow: DDR-Geschichte, mit „Silberblick“ gesehen

Sie schlummerten im DDR-Kunstarchiv Beeskow so vor sich hin im Dornröschenschlaf – nicht vergessen, aber auch nicht erweckt, die Mappenwerke von...

25.02.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Der Traum von „Berlin am Meer“

„Berliner Schule“– dieser Name für eine Art des Malens ab der „Stunde null“, wie das Kriegsende Mai 1945 oft bezeichnet wird – war nie...

23.02.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Brücke-Museum in Berlin als „Museum des Jahres“ ausgezeichnet

Mehr als 170 Museen hat Berlin, im Ost- wie im Westteil der Stadt, die sich während der 28-jährigen Mauerzeit etliche Orte des Sammelns, Bewahrens,...

22.02.2024 7

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Die Inderin Rohini Devasher ist „Künstlerin des Jahres“ der Deutschen Bank

Rohini Devasher wurde am Donnerstag zur „Artist of the Year“ der Sammlung Deutsche Bank gekürt. Die 1978 in Indien geborene Künstlerin studierte...

22.02.2024 7

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

Von Draht zu Stahl – Hans Uhlmann, der Berliner Künstler-Ingenieur

Schon die Atelierfotos mit all den technoiden Formen und Gerätschaften verraten es: Hans Uhlmann, der Mann im weißen Hemd, war ein Utopist – ein...

16.02.2024 10

Berliner Zeitung

Ingeborg Ruthe

48d1395e2575a6c0a9b8c9dfc8cc0ece