Medienkolumne

Ein Plädoyer für Kate: Wir werden uns nach den Zeiten sehnen, als eine Fotomontage noch als solche erkennbar war

Künstliche Intelligenz treibt die Medienszene um.

Matthias Ackeret, Verleger «Persönlich» 16.03.2024, 05.00 Uhr

Drucken

Teilen

Ein Bild aus gute Tagen: Prinzessin Kate.

Kin Cheung / AP

Wer momentan einen Fachkongress unserer Branche besucht, kennt das Programm bereits, ohne sich weiter informieren zu müssen: künstliche Intelligenz in all ihren Facetten. Doch mit zunehmenden Tagungen verliert auch die KI einen Teil ihres Schreckens. Man wird sozusagen KI-resistent.

Aufgefallen ist mir dies bei der traditionellen SWA-Jahrestagung vergangene Woche. Präsident Roger Harlacher begrüsste von der Leinwand die Anwesenden makellos in verschiedenen Sprachen. Täuschend echt zwar, am Ende aber ein klassischer KI-Fake. «Nichts Neues», raunte mir ein Zuschauer ins Ohr. Beim Communication Summit habe man den Ogi gesehen, wie er seine legendäre Neujahrsansprache vor dem Tunnelportal in Kandersteg auf Japanisch gehalten habe.

Es macht fast den Anschein, als würde man solche «Verfremdungen» bereits heute schon als normal taxieren. Schon bald wird Christoph Blocher absolut authentisch für einen sofortigen EU-Beitritt plädieren, Michelle Hunziker stilechtes Schaffhauserdeutsch sprechen und Marco Odermatt seinen baldigen Rücktritt verkünden.

Richtig stören täte dies niemanden mehr, man betrachtete es als neue Normalität. Vielmehr ärgert man sich über Prinzessin Kate, die noch an ihren Familienbildern rumretuschiert. Vielleicht müsste man Kate aber gerade dafür die Krone aufsetzen; zeigt sie damit, dass man noch nicht für alles KI benötigt. Wir werden jedenfalls schon bald sehnsüchtig an die Zeiten zurückdenken, als eine Fotomontage noch als Fotomontage erkennbar war.

Mehr zum Thema

Medien

Leiden für den Journalismus

Christian Mensch 09.03.2024

TX Group

Mit Brot und Spielen gegen die Medienmüdigkeit

Aktuelles aus dem Bereich Wirtschaft

Einkaufstourismus

«Reinste Abzocke»: Wer seine Lebensmitteleinkäufe mit der App des Bundes verzollt, zahlt zu viel

vor 1 Minute

Strategischer Engpass

Nach Milliardenverlust: Börsenbetreiberin SIX steckt im Schuldenkorsett

vor 1 Minute

Verkehr

Ist Röstis Autobahn-Offensive für nichts? Trotz Abnahme des Verkehrs will der Bund Milliarden investieren

vor 1 Minute

Künstliche Intelligenz treibt die Medienszene um.

Wer momentan einen Fachkongress unserer Branche besucht, kennt das Programm bereits, ohne sich weiter informieren zu müssen: künstliche Intelligenz in all ihren Facetten. Doch mit zunehmenden Tagungen verliert auch die KI einen Teil ihres Schreckens. Man wird sozusagen KI-resistent.

Aufgefallen ist mir dies bei der traditionellen SWA-Jahrestagung vergangene Woche. Präsident Roger Harlacher begrüsste von der Leinwand die Anwesenden makellos in verschiedenen Sprachen. Täuschend echt zwar, am Ende aber ein klassischer KI-Fake. «Nichts Neues», raunte mir ein Zuschauer ins Ohr. Beim Communication Summit habe man den Ogi gesehen, wie er seine legendäre Neujahrsansprache vor dem Tunnelportal in Kandersteg auf Japanisch gehalten habe.

Es macht fast den Anschein, als würde man solche «Verfremdungen» bereits heute schon als normal taxieren. Schon bald wird Christoph Blocher absolut authentisch für einen sofortigen EU-Beitritt plädieren, Michelle Hunziker stilechtes Schaffhauserdeutsch sprechen und Marco Odermatt seinen baldigen Rücktritt verkünden.

Richtig stören täte dies niemanden mehr, man betrachtete es als neue Normalität. Vielmehr ärgert man sich über Prinzessin Kate, die noch an ihren Familienbildern rumretuschiert. Vielleicht müsste man Kate aber gerade dafür die Krone aufsetzen; zeigt sie damit, dass man noch nicht für alles KI benötigt. Wir werden jedenfalls schon bald sehnsüchtig an die Zeiten zurückdenken, als eine Fotomontage noch als Fotomontage erkennbar war.

QOSHE - Ein Plädoyer für Kate: Wir werden uns nach den Zeiten sehnen, als eine Fotomontage noch als solche erkennbar war - Matthias Ackeret
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Ein Plädoyer für Kate: Wir werden uns nach den Zeiten sehnen, als eine Fotomontage noch als solche erkennbar war

10 0
16.03.2024

Medienkolumne

Ein Plädoyer für Kate: Wir werden uns nach den Zeiten sehnen, als eine Fotomontage noch als solche erkennbar war

Künstliche Intelligenz treibt die Medienszene um.

Matthias Ackeret, Verleger «Persönlich» 16.03.2024, 05.00 Uhr

Drucken

Teilen

Ein Bild aus gute Tagen: Prinzessin Kate.

Kin Cheung / AP

Wer momentan einen Fachkongress unserer Branche besucht, kennt das Programm bereits, ohne sich weiter informieren zu müssen: künstliche Intelligenz in all ihren Facetten. Doch mit zunehmenden Tagungen verliert auch die KI einen Teil ihres Schreckens. Man wird sozusagen KI-resistent.

Aufgefallen ist mir dies bei der traditionellen SWA-Jahrestagung vergangene Woche. Präsident Roger Harlacher begrüsste von der Leinwand die Anwesenden makellos in verschiedenen Sprachen. Täuschend echt zwar, am Ende aber ein klassischer KI-Fake. «Nichts Neues», raunte mir ein Zuschauer ins Ohr. Beim Communication Summit habe man den Ogi gesehen, wie er seine legendäre Neujahrsansprache vor dem Tunnelportal in Kandersteg auf Japanisch........

© Basellandschaftliche Zeitung


Get it on Google Play