Polizisten stehen hinter einem Absperrband.

© Quelle: Hannes P. Albert/dpa

Die Razzien gegen Mitglieder und Anhänger von Hamas und Samidoun sind richtig. Sie finden aber zu spät statt, kommentiert Felix Huesmann. Besser wäre es gewesen, die Freunde des Terrors hätten weniger Zeit gehabt, sich auf Durchsuchungen vorzubereiten.

Am Donnerstagmorgen wurden Wohnungen und Vereinsräume von Anhängern der islamistischen Terrororganisation Hamas und des israelfeindlichen und antisemitischen Netzwerks Samidoun durchsucht. Die Razzien sind ein richtiger Schritt. Doch sie wären vielversprechender gewesen, wenn sie schneller erfolgt wären. Das Verbot von Samidoun und das Betätigungsverbot für die Hamas in Deutschland hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bereits vor sechs Wochen im Bundestag angekündigt. Vor drei Wochen hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Verbote dann schließlich umgesetzt.

Anhänger, Mitglieder und Rädelsführer der beiden Organisationen in Deutschland hatten deshalb viel Zeit, ihre Wohnungen und Computerfestplatten aufzuräumen und mögliches Beweismaterial zu vernichten.

Mehr zum Thema

Bei zwei Vereinsverboten im rechtsextremen Milieu – den Verboten der Hammerskins und der völkischen „Artgemeinschaft“ – lief das in den vergangenen Monaten besser: Hier fielen Verbot und Razzien auf denselben Tag. So sollte es sein.

Dass das beim Verbot von Hamas und Samidoun nicht funktioniert hat, dürfte am Zeitdruck liegen, unter dem die Verbote zustande kamen: Nach dem grausamen Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober war schnelles Handeln gefragt. Laute Rufe etwa nach einem Verbot des Samidoun-Netzwerkes gab es jedoch auch davor schon. Und auch die Sicherheitsbehörden hatten die Strukturen von Hamas und Samidoun in Deutschland längst im Blick. Eine konzertierte Aktion aus zeitgleichen Verboten und Razzien wäre deshalb wünschenswert gewesen.

Wie steht es um die Demokratie in Deutschland? Unser RND-Team geht dem nach – jeden Dienstag in diesem Newsletter.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Und doch sind die nun erfolgten Durchsuchungen ein weiteres wichtiges Signal, dass die Sicherheitsbehörden gegen die Verbreiter antisemitischer Propaganda und die Unterstützer islamistischer Terroristen in Deutschland vorgehen.

Am Donnerstagnachmittag treffen sich die Grünen zur Bundesdelegiertenkonferenz an ihrem Gründungsort – in Karlsruhe. Und es wird ein Parteitag der Superlative: so lang wie nie zuvor, mit einer Rekordzahl an Ausstellern und besonders vielen Vorhaben zur Europawahl 2024.

Sie posten Fotos vom Segeln und Vanlife, von ihren Tomatenpflanzen und Hunden, von Festivals und Gin Tonic – und ihr Hass, der wird fast beiläufig gesät. Rechtpopulistische Influencerinnen und Influencer nutzen soziale Medien strategisch für sich. Warum sind sie so erfolgreich?

Seit mehr als anderthalb Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Ende ist weiterhin nicht in Sicht. Von Truppenaufstockungen über Waffenlieferungen bis zu den Folgen von Drohnen- und Raketenangriffen – verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveblog.

Die notwendigen 500 Unterschriften sind gesammelt: Die 75.000 FDP-Mitglieder werden in einer Befragung über einen Ausstieg aus der Ampel abstimmen. Bindend ist das Ergebnis nicht, aber es kann für Ärger sorgen. Wie es jetzt weitergeht.

Nach Ansicht des bayerischen Oberlandgerichts waren die Razzien bei der Letzten Generation im Mai dieses Jahres größtenteils rechtens. Das Gericht hat nun zahlreiche Beschwerden gegen die Durchsuchungen abgewiesen. Nur einer gaben sie statt – teilweise.

QOSHE - Die Razzien gegen Hamas und Samidoun sind richtig, aber spät - Felix Huesmann
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Die Razzien gegen Hamas und Samidoun sind richtig, aber spät

11 0
23.11.2023

Polizisten stehen hinter einem Absperrband.

© Quelle: Hannes P. Albert/dpa

Die Razzien gegen Mitglieder und Anhänger von Hamas und Samidoun sind richtig. Sie finden aber zu spät statt, kommentiert Felix Huesmann. Besser wäre es gewesen, die Freunde des Terrors hätten weniger Zeit gehabt, sich auf Durchsuchungen vorzubereiten.

Am Donnerstagmorgen wurden Wohnungen und Vereinsräume von Anhängern der islamistischen Terrororganisation Hamas und des israelfeindlichen und antisemitischen Netzwerks Samidoun durchsucht. Die Razzien sind ein richtiger Schritt. Doch sie wären vielversprechender gewesen, wenn sie schneller erfolgt wären. Das Verbot von Samidoun und das Betätigungsverbot für die Hamas in Deutschland hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bereits vor sechs Wochen im Bundestag angekündigt. Vor drei Wochen hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Verbote dann schließlich........

© Die Harke


Get it on Google Play