Jetzt ist es amtlich: Die EZB hat nicht vor, ihre Anleihebestände überhaupt jemals komplett wieder abzubauen. Was hatte es damals Diskussionen gegeben, als die Notenbank anfing, in großem Stil Staatsanleihen aufzukaufen! Insbesondere die Frage, ob das eine verbotene monetäre Staatsfinanzierung darstelle, war hoch umstritten.

Mittlerweile sind in der Wissenschaft Anleihekäufe als geldpolitisches Instrument für Krisenzeiten akzeptierter. Gleichwohl haben viele Studien auch auf unerwünschte Nebenwirkungen hingewiesen.

Was die EZB jetzt machen will, sind allerdings keine geldpolitischen Anleihekäufe, im Finanzjargon „QE“ genannt. Auch solche sind wohl weiter denkbar, sollten die Leitzinsen wieder in die Nähe der natürlichen Untergrenze kommen und damit die Zinspolitik erschweren.

Mehr zum Thema

1/

März-Zinsentscheidung : Wieso die EZB vorerst noch auf eine Zinssenkung verzichtet

Hohe Immobilienkosten : Warum die Häuserpreise in den Städten gefallen sind

Anleihenkäufe : Der neue Plan der EZB

Aber zunächst will die Notenbank aus geldpolitischen Gründen die Bestände aus ihren beiden großen Anleiheprogrammen PEPP und APP weiter abbauen – irgendwann aber ­parallel im Zuge der Liquiditätssteuerung neue strukturelle Anleihebestände aufbauen. Auch das dürfte noch für erhebliche Debatten sorgen.

QOSHE - Ein Paukenschlag - Christian Siedenbiedel
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Ein Paukenschlag

4 1
14.03.2024

Jetzt ist es amtlich: Die EZB hat nicht vor, ihre Anleihebestände überhaupt jemals komplett wieder abzubauen. Was hatte es damals Diskussionen gegeben, als die Notenbank anfing, in großem Stil Staatsanleihen aufzukaufen! Insbesondere die Frage, ob das eine verbotene monetäre Staatsfinanzierung darstelle, war hoch........

© Frankfurter Allgemeine


Get it on Google Play