Nachdem die Leitzinsen als Folge des Inflationsschubs in zahlreichen Ländern und Währungsräumen deutlich gestiegen waren, beginnen angesichts deutlich rückläufiger Inflationsraten an den Kapitalmärkten nunmehr Spekulationen über Leitzinssenkungen schon im kommenden Jahr. Ob der verbreitete Wunsch nach niedrigeren Zinsen an den Kapitalmärkten so rasch zur Wirklichkeit wird, lässt sich heute nicht sagen. Jenseits der Frage nach dem konkreten Zeitpunkt von Leitzinssenkungen stellen sich jedoch grundsätzlichere Fragen.

Vor dem Inflations- und Zinsschub war die Ansicht weitverbreitet, das reale Zinsniveau bleibe zumindest in den alten Industrienationen auf längere Zeit aus fundamentalen Gründen wie der Demographie, einem niedrigen Wachstum von Wirtschaft und Produktivität sowie einer Transformation traditioneller Industrieökonomien in Wissens- und Dienstleistungsgesellschaften sehr niedrig. Unter Ökonomen bestand zwar niemals ein Konsens bei diesem Thema, aber die Zahl der Anhänger eines fundamental niedrigen Zinsniveaus hatte im Laufe der Zeit zugenommen.

Die Frage lautet: Hat sich an diesem Szenario durch die Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre etwas verändert? Kehren wir nach einem Ende der aktuellen Inflationsperiode wieder in eine Welt mit niedrigem Realzins und dank niedriger Inflation auch niedrigem Nominalzins zurück?

Mehr zum Thema

1/

Online-Banking und Finanz-App : Sparkassen sind digital die besten deutschen Finanzanbieter

Keine harte Sanierungspflicht : Worauf sich die EU in der Energieeffizienz für Gebäude geeinigt hat

Bankkunden vor Gericht : Wenn das Konto plötzlich gesperrt ist

Oder haben jene Ökonomen wie Charles Goodhart recht, die auch aus fundamentalen Gründen mit dauerhaft höheren Inflationsraten rechnen, etwa weil das Arbeitsangebot zurückgeht und Beschäftigte über die Marktmacht verfügen, die zu Lohndruck führt? Es existiert auch die Überlegung, dass die wirtschaftliche Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft zumindest für einige Jahre etwas höhere Inflationsraten erfordert.

Verschwunden ist hingegen das Argument, die Inflation werde auf Dauer höher als früher bleiben, weil sich die Notenbanken eine Inflationsbekämpfung gar nicht zutrauten. Jenseits der Frage nach dem Timing von Zinssenkungen stellen sich grundsätzlichere Fragen nach der künftigen Rolle des Zinses.

QOSHE - Und was wird nun aus den Zinsen? - Gerald Braunberger
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Und was wird nun aus den Zinsen?

14 0
08.12.2023

Nachdem die Leitzinsen als Folge des Inflationsschubs in zahlreichen Ländern und Währungsräumen deutlich gestiegen waren, beginnen angesichts deutlich rückläufiger Inflationsraten an den Kapitalmärkten nunmehr Spekulationen über Leitzinssenkungen schon im kommenden Jahr. Ob der verbreitete Wunsch nach niedrigeren Zinsen an den Kapitalmärkten so rasch zur Wirklichkeit wird, lässt sich heute nicht sagen. Jenseits der Frage nach dem konkreten Zeitpunkt von Leitzinssenkungen stellen sich jedoch grundsätzlichere Fragen.

Vor dem Inflations- und Zinsschub war die Ansicht........

© Frankfurter Allgemeine


Get it on Google Play