Eine weitere Absichtserklärung ist noch kein Vertragsabschluss. Die industriellen Rivalitäten, mit denen europäische Rüstungsprojekte oft einhergehen, könnten dem geplanten deutsch-französischen Bodenkampfsystem durchaus auch wieder den Boden entziehen.

Politisch aber ist der Schritt, den die Verteidigungsminister der beiden Länder am Freitag in Paris gegangen sind, ein Hoffnungsschimmer. Das deutsch-französische Verhältnis ist derzeit von einer Entfremdung und Lustlosigkeit gekennzeichnet, wie sie angesichts der Weltlage nur verwundern kann.

Letztlich fühlen sich beide Nationen noch groß genug, um allein zurechtzukommen, obwohl das angesichts der Verschiebung der globalen Machtverhältnisse in Richtung Osten und Süden fraglich ist.

Militärisches Großgerät kann man auch ohne Partner bauen, die Kon­trollmöglichkeiten sind dann größer. Dieser Aspekt könnte angesichts der zunehmend komplexen internationalen Konfliktlagen noch zum Problem werden, Stichwort Export.

Deutschland und Frankreich wollen mit dem neuen Kampfpanzer bei einem Hauptwaffensystem die nationale Verfügungsgewalt aufgeben, obwohl sie bis heute kein geteiltes Verständnis von strategischer Kultur haben.

Damit werden sich Pistorius und Lecornu aber nicht mehr herumschlagen müssen. Im Jahre 2040, wenn das System nach jetziger Planung einsatzbereit sein soll, werden sie nicht mehr im Amt sein.

QOSHE - Panzer ohne Strategie - Nikolas Busse
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Panzer ohne Strategie

15 0
26.04.2024

Eine weitere Absichtserklärung ist noch kein Vertragsabschluss. Die industriellen Rivalitäten, mit denen europäische Rüstungsprojekte oft einhergehen, könnten dem geplanten deutsch-französischen Bodenkampfsystem durchaus auch wieder den Boden entziehen.

Politisch aber ist der Schritt, den die Verteidigungsminister der beiden Länder am........

© Frankfurter Allgemeine


Get it on Google Play