Die schwierige wirtschaftliche Lage Deutschlands ist bislang hinreichend gut mit den konjunkturellen Bedingungen zu erklären, um das hässliche Wort der Deindustrialisierung nicht in den Mund nehmen zu müssen.

Der schwache Welthandel trifft die am Export hängende deutsche Wirtschaft härter als andere Volkswirtschaften. Der globale Zinserhöhungsreigen belastet die Hersteller von Maschinen und anderen Investitionsgütern, von denen Deutschland viele erfolgreiche hat, schwerer als andere.

Das Baugewerbe muss erst einmal verkraften, dass die Hypothekenzinsen drastisch gestiegen sind und potentielle Bauherren sich zurückhalten. Den Verbrauchern fällt es derweil schwer, sich an das mit dem Inflationsschub der vergangenen Jahre um etwa 17 Prozent gestiegene Preisniveau zu gewöhnen.

All das sind valide Gründe für die andauernde Talfahrt der Produktion im Verarbeitenden und im Baugewerbe. Die Rezession, die den ganzen Winter und länger andauern könnte, ist deshalb noch kein Alarmsignal für einen industriellen Niedergang. Man darf zu Recht die Hoffnung hegen, dass es auch in der Industrie wieder aufwärtsgehen wird.

Alarmsignale für die sich verschlechternde Qualität des Standortes Deutschlands gibt es dennoch zur Genüge. Die politisch in die Höhe getriebenen Energiekosten erschweren es energieintensiven Branchen wie der Chemie, sich für neue Investitionen hierzulande zu entscheiden. Das wirtschaftspolitische Hin und Her, die Regelwut der Koalition und die politisch erwünschten zusätzlichen finanziellen Belastungen erdrücken die Investitionslust der Unternehmer und die Konsumlust der Verbraucher. Darum wiegen konjunkturelle Tiefs in Deutschland schwerer und dauern länger als anderswo.

Mehr zum Thema

1/

Deutsche Industrie : Grüne Musterschüler

Konjunktur : Deutsche Unternehmen drosseln Produktion den sechsten Monat in Folge

Deutschland im Wettbewerb : Subventionen schaden dem Standort

Die Mischung des Abschwungs mit rot-grün-gelbem Allerlei birgt die Gefahr, dass die Konjunkturschwäche sich zur dauerhaften Belastung auswächst und den Wachstumsspielraum über den demographisch bedingten Abwärtstrend hinaus weiter senkt. Deshalb ist es dringend geboten, dass die Regierung in der Rezession mehr wirtschaftliche Vernunft walten lässt und nicht immer mehr Belastungen draufsattelt.

QOSHE - Rot-grün-gelbe Rezession - Patrick Welter
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Rot-grün-gelbe Rezession

15 0
09.01.2024

Die schwierige wirtschaftliche Lage Deutschlands ist bislang hinreichend gut mit den konjunkturellen Bedingungen zu erklären, um das hässliche Wort der Deindustrialisierung nicht in den Mund nehmen zu müssen.

Der schwache Welthandel trifft die am Export hängende deutsche Wirtschaft härter als andere Volkswirtschaften. Der globale Zinserhöhungsreigen belastet die Hersteller von Maschinen und anderen Investitionsgütern, von denen Deutschland viele erfolgreiche hat, schwerer als andere.

Das Baugewerbe muss erst einmal verkraften, dass die Hypothekenzinsen drastisch gestiegen sind........

© Frankfurter Allgemeine


Get it on Google Play